Bei dem von Marion Siemann im Namen von „Wolfsburg hilft“ geleiteten Angebot, treffen sich 2x im Monat pro Kurs 12 Frauen und Männer für jeweils eine Stunde im Paritätischen in Wolfsburg, um die „grauen Gehirnzellen“ immer wieder aufs Neue zu trainieren, damit sich diese in den unterschiedlichsten Bereichen betätigen. Mit viel Spaß und Freude werden so logische Fragen, Wortfindungs- u. Merk- aufgaben, lustige Rätsel etc. entweder in Kleingruppen oder auch einzeln bewältigt – ganz ohne Druck und mit vielen „Aha“-Momenten und erstaunlichen Ergebnissen. Am Ehrgeiz mangelt es den Gruppenmitgliedern nicht und auch die „Hausaufgaben“ werden stets gewissenhaft ausgeführt – aber, über allem steht die Gemeinschaft, der Spaß am Erlernen neuer Merktechniken und das Ausprobieren und Lösen von spannenden Aufgaben.
Die Vorbereitungen/Themen der jeweiligen Gruppenstunde erfolgt sehr liebevoll, den Jahreszeiten oder besonderen Anlässen angepasst und spiegelt so häufig die Alltagssituationen wider. Es ist ein wirklich tolles Angebot…..zur Zeit zwar komplett ausgebucht, aber es gibt die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Wer also Interesse hat, bitte kurze Info über die gewohnten Kanäle und dann schauen wir mal.
Und wer schon mal „schnuppern“ möchte, hier zwei kleiner Aufgabe – zugegeben, die erste ist nicht ganz einfach 😉
Auf einem Tisch liegen 9 Kugeln, die sich äußerlich nicht unterscheiden. Acht von ihnen wiegen 500 Gramm, eine nur 450 Gramm. Außerdem steht eine Balkenwaage auf dem Tisch, die man nur 2x zum Wiegen benutzen darf.
Finde einen Weg, wie man herausfinden kann, welche von den 9 Kugeln die leichtere Kugel ist!
Viel Spaß beim Rätseln und wenn du magst, schreibe uns deinen Lösungsweg 😊
Vielleicht macht dir das ja auch noch Spaß:
Setze in die mittlere Spalte Tiere ein, die mit dem Wort davor und dahinter Sinn machen.
Silber……………………….Suppe
Bücher……………………..Loch
Zug…………………………..Nest
Wal…………………………..Trappe
Wünsche……………………Feind
Eis…………………………….Marke Quelle: Bundesverband Gedächtnistraining
Wir werden in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder eine Denksportaufgabe für euch einstellen – freut euch drauf.