Archiv des Autors: PNW

Fazit: Erste Woche „Himmlischer Verpackungsservice“


Foto: Evi und ihre Tochter Yvonne

Nach einem etwas verhaltenen Start, hat sich von Tag zu Tag der Verpackungsservice in der City Galerie immer mehr herumgesprochen und dieser Trend wird sich sicherlich weiter fortsetzen. An dieser Stelle schon vorab der herzliche Dank an alle ehrenamtliche Helfer, die ihre Sache wirklich toll machen. Also: Auf eine neue, arbeitsreiche Woche.

Die Spender von morgen

Foto: Helge Landmann


Die Eichendorffschule hat erneut zu einer Typisierung aufgerufen. Die Sensibilisierung dazu fand aufgrund der Erkrankung eines Elternteils einer Mitschülerin statt. Insgesamt 51 junge Menschen haben den Abstrich durchgeführt und 3 weitere Personen haben um die Zusendung des Materials in einigen Wochen gebeten, da sie die Altersgrenze noch nicht erreicht haben. Ein wirklich gutes Ergebnis, das auf lange Sicht bestimmt den einen oder anderen Spender hervorbringt, aber schon jetzt die soziale Verantwortung zeigt, die diese jungen Personen besitzen. Vielen Dank euch allen.

Hohoho……..


Hohoho…..
……Weihnachten steht vor der Tür und wir dürfen dem Christkind/dem Weihnachtsmann hilfreich unter die Arme greifen und die Geschenke für die Liebsten hübsch verpacken. Mit insgesamt 37 ehrenamtlichen Personen von „Wolfsburg hilft“ werden wir im Zeitraum vom 4. – 22. Dezember den Kunden der City Galerie Wolfsburg das Einpacken abnehmen. Bei Zufriedenheit darf gern eine Spende in die bereitgestellten Spardosen eingeworfen werfen, deren Inhalt zu 100 % dem Verein zugute kommt.
Wir freuen uns auf Sie/euch und sind schon sehr gespannt.

Aufmerksames Publikum

Die Chance, auf das Thema der „Stammzellspendergewinnung“ aufmerksam zu machen, bot sich uns auf der Jugendversammlung der Auszubildenden von Volkswagen im Congress Park im Oktober 2017. Tobias Fruh – selbst Stammzellspender und unserem Verein sehr verbunden – erläuterte den vielen jungen Zuhörern nicht nur das rein sachliche Procedere, sondern ließ sie auch ein Stück weit an seinem Gefühlsleben teilhaben. Alle im Saal spürten sehr deutlich das angesprochene „Gute Gefühl“, jemandem helfen zu können.

Bis Mitte Dezember soll nun in allen Klassenverbänden den Auszubildenden das Angebot gemacht werden, sich registrieren zu lassen. Wir sind sehr gespannt, wieviele junge Spender so gewonnen werden können. Auf jeden Fall vorab schon ein DANKESCHÖN für das Engagement der Jugendvertreter, die das möglich gemacht haben.

1. Sülfelder Weinfest

Feuerwehrhaus Sülfeld, 410 Euro Spendenübergabe aus Erlös Tombola beim Weinfest in Kooperation mit DRK Sülfeld. vl: Arne Stalhut, Petra Neumann-Wollenhaupt, Stefanie Schweigert, Ina Mlynikowski, Nadja Volk und Jan Freiberg
Foto: Helge Landmann

Ein voller Erfolg war das erstmalig durchgeführte Weinfest in Sülfeld. Die Freiwillige Feuerwehr, zusammen mit dem DRK Sülfeld, traf mit dieser Veranstaltung nicht nur den Nerv der ortsansässigen Mitbürger/innen, sondern auch aus den Nachbargemeinden gab es regen Zulauf. Und da der Wettergott es auch wirklich gut mit den Initiatoren meinte, war es eine rundum gelungene Veranstaltung und wird im nächsten Jahr bestimmt erneut durchgeführt. Und auch der Jembker Weinladen war mit dem Zuspruch für den Rebensaft mehr als nur zufrieden. Über den ausgewiesenen Tombolapreis – ein Wochenende auf einem Weingut – freuten sich die Gewinner und Wolfsburg hilft über den Tomolaerlös in Höhe von 410 €.

Flaschenpfand bei EDEKA


Foto: v.li. Heiko Klamka u. Axel Strohof

Heiko Klamka, Geschäftsführer des EDEKA-Lebensmittelgeschäftes in Wolfburg-Detmerode, freut sich über die Spendenbereitschaft seiner Kunden, die auf die Auszahlung ihres Flaschenpfandes verzichtet haben und es so ermöglichten, dass unser Verein 239,05 € erhalten hat.
„Immer wieder erlebe ich die gesellschaftliche Verantwortung hier vor Ort, die die Detmeroder zeigen und darüber freue ich mich sehr“, erklärt Klamka, der durch Axel Strohof – einem ehemaligen Leukämiepatienten – auf unseren Verein aufmerksam gemacht wurde.
„Am Beispiel von Herrn Strohof sieht man, dass Schicksalsschläge auch ganz nah passieren, die aber glücklicherweise immer häufiger bewältigt werden können,“ freut sich Klamka, „und es ist schön, wenn uns unsere Mitmenschen nicht egal sind.“

Weinfest in Sülfeld

Wer am 23. September noch ein Event sucht, ist herzlich zum Weinfest in Sülfeld eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr auf dem Hof der Sülfelder Feuerwehr und neben kulinarischen Gaumenfreuden, gibt es zusätzlich auch noch etwas zu gewinnen. Und was noch schöner ist: Den Erlös aus der Verlosung wird „Wolfburg hilft“ erhalten. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!!

Volkswagen Konzernbeschaffung erfolgreich


Foto: Roland Hermstein
V.l.n.r.: Jürgen Ebbecke (Kinder- u. Jugendschutzbund), Christoph Günther, Michael Bäcker u. Oliver Sepp (VW), Petra Neumann-Wollenhaupt (Wob hilft), Bastian Brodesser und Jan Prohl (VW)

Die Mitarbeiter aus der Konzernbeschaffung, die das Fußball-Beschaffungsturnier nicht nur ausgerichtet hatten, sondern am Ende auch erneut als Sieger feststanden, konnten sich zusätzlich auch noch über einen erwirtschafteten Überschuss in Höhe von 3.310 € freuen, den sie zu gleichen Teilen an den Kinder- u. Jugendschutzbund, sowie unseren Verein spendeten.

„Ich finde es super, dass die Mitarbeiter/innen bei unserem Turnier neben Sports- und Teamgeist auch ein Herz für Menschen in Not gezeigt haben“, sagte Michael Bäcker (3.v.l.), Leiter Konzernbeschaffung Elektrik/Elektronik, bei der Übergabe an die Vereinsvorsitzenden.

Eine „runde“ Sache


Foto: Boris Baschin

Frank Kaßler feierte seinen 80sten Geburtstag und hat nicht sich, sondern sowohl den Hospizverei, als auch unseren Verein, damit reichlich beschenkt. In seiner Einladung zur Feier, bat er seine Gäste um Unterstützung in Form einer Geldspende für die gute Sache und alle haben sich daran gehalten. So konnten sich beide Einrichtungen über jeweils 500 € freuen. „Mir ist es ein wichtiges Anliegen, diese beiden Vereine zu stärken und vielleicht kann ich ja so auch noch Nachahmer motivieren“, freut sich Kurt Kaßler mit seiner Ehefrau.

NKR neuer Kooperationspartner

Foto: Helge Landmann
v.re.: Gabi Schrader, Ute Schulze, Petra Neumann-Wollenhaupt, Thomas Fischer, Dr. Marlena Robin-Winn (NKR) und Michael Roth (NKR)

Mit dem Norddeutschen Knochenmark- u. Stammzellspenderregister NKR haben wir einen regionalen Zusammenschluss vollzogen, um u.a. zusätzlich auch noch eine engere Bindung zur Medizinischen Hochschule Hannover zu erhalten und damit sowohl für Neuspender, als auch für unsere dort behandelten Patienten, positive Aspekte zu erzielen.

Für die neuen Stammzellspender ändert sich absolut nichts! Sowohl die Untersuchungskriterien, als auch die Kosten in Höhe von 40 € absolut identisch sind. Weiterhin fließen alle Daten – übrigens, aus allen Datein bundesweit – im Zentralregister in Ulm zusammen und die jeweiligen Suchzentren greifen auf diesen Pool zurück, um den optimalen Spender zu erhalten.

Eine mögliche Stammzellspende wird dann in Hannover abgenommen, d.h. die kurze Wege werden genutzt.

Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir uns mit dem NKR so schnell einig geworden sind und zukünftig eng zusammenarbeiten werden.