Archiv des Autors: PNW

Vorstand wieder komplett


(v.li.) Gabriele Schrader, Ute Schulze, Thomas Fischer, Sven Paschke, Petra Neumann-Wollenhaupt

Durch das Ausscheiden von Schriftführer Richard Finke, hat sich im Vorstand eine personelle Änderung mit Thomas Fischer ergeben. Wir bedanken uns bei Herrn Finke für seine langjährige Unterstützung und begrüßen Herrn Fischer in unserer Runde. Auf gute Zusammenarbeit!

Betriebstypisierung bei Nolte Ausbau Gesellschaft mbH


Foto: Britta Schulze

Der Schock saß tief, als Hermann Arendt seinem Kollegen Andreas Schier (2.v.re.) bei der Fa. Nolte in Fallersleben die fürchterliche Nachricht von der wieder ausgebrochenen Leukämie seiner Frau Natali erzählte.
Auch Firmenchef Christian Nolte (re.) zeigte sich sehr betroffen und gab sofort seine Zustimmung zu einer Betriebstypisierung seiner Mitarbeiter/innen.Dass die entstandenen Kosten der Registrierung nun auch noch komplett vom Betrieb übernommen werden, freut uns ganz besonders.

Gemeinschaft


Foto: Pascal Hesse
Anatoli Seliwanow (Natalis Bruder) mit der 300sten Spenderin

Von der Hilfewelle für die an Leukämie erkrankte Natali wurden die Organisatoren der Typisierungsaktion förmlich überrollt. Die erhoffte Anzahl an Neuspendern wurde mit insgesamt 432 Proben mehr als deutlich übertroffen und freute alle Beteiligten sehr.
Besonders beeindruckend war auch die Umsetzung in allen Bereich innerhalb der nur sehr kurzen Vorbereitungszeit von knapp 2 Wochen. Da habt ihr alle wirklich super zusammengearbeitet und euch unterstützt. Fazit: Eine starke Gemeinschaft.

Glühweinverkauf für einen guten Freund

Foto: Roland Hermstein
Als Herrmann Grünhagen, Inhaber und Geschäftsführer der Sülfelder Gutshof-Brennerei von der Leukämierkrankung seines Freundes Rainer Volk erfuhr, wollte er finanziell unterstützen. Kurzfristig wurde ein Termin für ein Hoffest gefunden, an dem es neben der flüssigen Verkostung auch gegrillte Bratwurst in der schönen Atmosphäre des Gutshofes zu erwerben gab. Durch die tatkräftige Mitarbeit von Angestellten, Familienmitgliedern und Freunden, kam am Ende der Veranstaltung ein ansehnlicher Betrag zusammen, den Grünhagen spontan noch großzügig auf 500 € aufstockte. „Aufgrund meines Alters konnte ich mich zwar nicht mehr registrieren lassen, aber so wenigstens auf diese Weise helfen“, freut sich Grünhagen.

Typisierung im Gewerkschaftshaus

.

Foto: Oliver Fricke

Eine tolle Idee, neben einem Blutspendeaufruf auch ortsansässige Einrichtungen bei diesem Aktionsangebot mit einzuladen. Diverse Einrichtungen werden mit einem Infostand vor Ort sein, sich präsentieren, oder so wie wir, z.B. Typisierungen anbieten. Wir hoffen auf rege Beteiligung für alle Bereiche.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Foto: Roland Hermstein

Die Familie von Natali Arendt – hier ihre Schwägerin Irene Seliwanow -, sowie zahlreiche Mitstreiter aus der Immanuelgemeinde, organisieren mit vereinten Kräften die Typisierungsaktion am 5. März. Innerhalb kürzester Zeit haben sie diese Herausforderung angenommen und wirklich toll umgesetzt. Eine sehr gute Beteiligung an dem Aktionstag zeichnet sich schon jetzt ab. Allen Helfern vorab schon mal ein herzliches Dankeschön.

Und dieses Banner kann nun wirklich niemand mehr übersehen. Auch eine klasse Idee.

Zahnarztbesuche können auch Freude bringen


Foto: Lars Landmann
So geschehen durch die sechs Zahnarztpraxen, die das Altgold ihrer Patienten gesammelt haben und welches die Firma Ahlden Edelmetalle GmbH aus Walsrode kostenfrei herausgefiltert und ausgewogen hat. Der Inhaber und Geschäftsführer Jörg Brüschke (vorne li.) brachte einen Scheck in Höhe von knapp 14.000 € mit, den wir mit großer Freude entgegen genommen haben. Die Initiatoren dieser Erfolgsgeschichte kommen aus der Gemeinschaftspraxis Dr. Claudia und Dr. Thorsten Gienapp, die bereits seit 2001 Jahr in Folge diese Aktion unterstützen. Weitere Mitstreiter sind die Gemeinschaftspraxis sind Dr. Carmen Sperber und Dr. Kai Wilhelm Tell, sowie die Praxisgemeinschaft Dr. Reinhard Urbach, Melanie Ende, Lars W. Knitter und Sarah Mukodzi. Auch die Zahnärzte Ina Schmidt-Schoppe, Dr. Jörg Rutz und Dr. Uwe Reckel beteiligen sich daran. Im Jahr 2016 kam auch noch die Praxis von Dr. Angela Zilch in Vorsfelde mit dazu. Allen Beteiligten erneut ein riesiges Dankeschön.

VW-Kollegen in Salzgitter aufgerüttelt

salzgitter
Das Schicksal ihres an Leukämie erkrankten Kollegen Stephan Spanger motivierte 237 Personen, sich registrieren zu lassen. So kamen u.a. auch viele Auszubildende vorbei, was die Initiatoren rund um Dr. Andreas Linfante und Sylvia Walter-Schittek natürlich ganz besonders freute.

Grund zur Freude

vw
v.re. Sandra Bruder (Betriebsrätin), Kerstin Scholz (VW Personal) u. Bernd Osterloh (Vorsitzender Gesamtbetriebsrat)

Erneut haben wir eine große Unterstützung durch die Volkswagen Belegschaft in Höhe von 25.000 € erhalten – ein Grundstock für das Jahr 2017 für weitere Projekte und möglichst zahlreiche Typisierungen. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Ganz Sülfeld auf den Beinen

rainer
Auf jeden Fall konnte man diesen Eindruck gewinnen, wenn man den Zulauf in der Grundschule Sülfeld zu der Typisierungsaktion „Hilfe für Rainer und andere“ beobachtet hat. Über 100 neue Spender ließen sich registrieren und wer schon in der Datei gespeichert war, unterstützte den Aufruf mit dem Kauf von Kaffee und Kuchen bzw. dem Erwerb von handgearbeiteter Weihnachtsdekoration.
„Hut ab“ an das Organisationsteam: Das habt ihr wirklich super gemacht und seid dafür belohnt worden.
Rainer, für dich ALLES GUTE!