Archiv des Autors: PNW

„Gemeinsam helfen“

Unter diesem Motto hat die Wolfsburger Allgemeine Zeitung, zusammen mit der Volksbank BraWo, ihre Leser aufgerufen, für soziale Projekte zu spenden und abzustimmen. Insgesamt wurden 42 Einrichtungen/Institutionen berücksichtigt und mit einem finanziellen Zuschuss für deren Projekte bedacht. So durften auch wir uns über 300 Euro freuen. Vielen Dank dafür!

Foto: Gero Gerewitz

v.li. P. Neumann-W., Claudia Kayser (Voba) u. Gordon Firl (WAZ)

Landfrauen Jembke u. Umgebung unterstützen

Foto: v.li.: Antje Peter, Petra Neumann-W. u. Beate Tombers

„Es ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition, dass wir auf der jährlichen Weihnachtsfeier neben dem Vortragen von Geschichten und Gedichten, im Anschluss ein Körbchen herumgehen lassen und für eine soziale Einrichtung um Spenden bitten“, erklärt Beate Tombers, 1. Vorsitzende des Landfrauenvereins Jembke u. Umgebung und erklärt so die Spendensumme in Höhe von 310,70 €, die an unseren Verein übergeben wurde.

„Natürlich haben wir im Vorfeld unseren Landfrauen diverse Projekte vorgestellt und da hat sich „Wolfsburg hilft“ durchgesetzt“, freut sich Antje Peter (Schriftführerin), die die Arbeit unseres Vereins schon viele Jahre verfolgt und die sich bei den 60 Teilnehmerinnen der Veranstaltung genauso herzlich bedankt, wie wir es tun.

Großzügige Spende vom Sozialverband Ehmen/Mörse

 

Foto: Nathalie Diana

v.li.:  Petra Neumann-W., Hannelore Habig, Heinrich Schwab u. Eva-Maria Daenicke

Der Sozialverband hilft vielen Menschen, indem er darüber informiert, welche Rechte und Ansprüche Hilfesuchende haben. Weiterhin veranstaltet der Ortsverband viele Aktivitäten für seine Mitglieder. „Für unseren Sozialverband ist es ein Herzenswunsch, anderen Menschen zu helfen und so haben wir mit großem Interesse das Engagement des Vereins „Wolfsburg hilft“ verfolgt. Da sich der Verein ausschließlich über Spendengelder finanziert, denken wir, dass unsere Spende in Höhe von 3.000 € dort gut angelegt ist“, erläutert Hannelore Habig, 1. Vorsitzende des Sozialverbandes Ehmen/Mörse die Spende.

Und wir bedanken uns herzlich!!

Große Anteilnahme

Foto: Tim Schulze

Dem Hilferuf für Roland Eggert aus Danndorf, der an einer schweren Form von Leukämie erkrankt ist, folgten 150 Personen, die sich als Neuspender registrieren ließen. An dem Tag kam es auch zu überraschenden Begegnungen mit ehemaligen Nachbarn, Freunden und Menschen, die einfach nur helfen wollen. Das freut neben der Familie und dem Helferteam auch alle anderen Patienten, denn das sind 150 neue Hoffnungen mehr. Wir alle wünschen Herrn Eggert alles erdenklich Gute!

Montagsgruppe absolvierte Kochkurs in der Autostadt.

Unter dem Motto „Spargel grün/weiß“ trafen sich einige Teilnehmer unserer Selbsthilfegruppe (Gesprächskreis „Montagsgruppe“) zu einem Kochkurs in der Lehrküche der Autostadt. Sie wurden dort wieder von dem super freundlichen Team um Enza, Enzo und Marcel empfangen und eingewiesen. Wie immer war das Ergebnis super lecker und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Termin im November.

„Wiederholungstäter“

So könnte man die beiden Schülerinnen – Marie Volk (li.) und Jamie Lee Scharenberg – vielleicht bezeichnen, denn bereits 4x haben sie inzwischen in Sülfeld die unterschiedlichen Veranstaltungen dazu genutzt, um unseren Verein finanziell zu unterstützen.

Mit dem verführerischen Duft von frisch gebackenen Waffeln und leckeren Crepes, werden die Gäste zu ihrem Stand „gelockt“, wo sie aus den Teigspenden für 1,50 € und 2 € die leckeren Teile verkaufen. Aufgerundete Beträge aus dem Kuchenverkauf des DRK fließen ebenso mit ein, wie der eine oder andere Euro „nur mal so“. Und so kamen, trotz des schlechten Wetters beim diesjährigen Beekefest, 157,29 € zusammen, für die wir uns herzlich bedanken.

Aufmerksam auf den Verein sind die beiden durch die Erkrankung von Marie’s Vater geworden, dem es dank einer Stammzellspende wieder richtig gut geht.

Die beiden sympathischen Mädels haben weitere Aktionen angekündigt. TOLL!!

Voller Tatendrang

Foto: Boris Baschin

„Ich wollte mich einfach mal bei allen bedanken, die mich in meiner schweren Zeit so toll unterstützt haben“, sagt Heike Michalski. Und so nahm sie die Anfrage von Sylvia Telge gern war, für ein Interview zur Verfügung zu stehen. Mit strahlenden Augen und voller Tatendrang berichtet Heike von ihrem derzeit wirklich sehr guten Gesundheitszustand und wir alle drücken ganz fest die Daumen, dass das so bleibt.

Wir finden es sehr schön, dass Heike uns an ihrem Leben teilhaben lässt, denn so gibt sie auch anderen Patienten Mut und Hoffnung und bewegt vielleicht noch mehr Menschen, sich als mögliche Stammzellspender bei Aktionen registrieren zu lassen.

Offizielle Büroeröffnung

 

Foto: Britta Schulze

Um allen Patienten, Mitgliedern, Förderern, Sponsoren u. Interessierten zu zeigen, wo unser Verein ab sofort zu erreichen ist, haben wir zur Besichtigung der neuen Büroräume eingeladen. Das Interesse war groß und die guten Wünsche ebenfalls. Auch das NKR – unserem Partner bei der Registrierung neuer Stammzellspender aus Hannover – waren vor Ort, ebenso wie viele besondere Menschen. Bei allen möchten wir uns für das Interesse und auch für die wertvollen und lieben Geschenke bedanken.

Neuer Vorstand = Alter Vorstand

Große Überraschungen gab es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung bei den üblichen Jahresberichten der Funktionsträger und der Entlastung des Vorstandes nicht, ebenso wenig beim vorgestellten Haushaltsplan des Geschäftsjahres 2019.  Und auch die Vorstandswahlen verliefen einvernehmlich und unspektakulär.

So bleiben dem Verein für die nächsten 3 Jahre folgende Personen erhalten: v.li. Harald Ludwig (Presse), Ute Schulze (Finanzen), Petra Neumann-Wollenhaupt (Vorsitz), Gabriele Schrader (stellv. Vorsitz) u. Thomas Fischer (Schriftführer)

Duft Qigong 1

Unter Anleitung von Norbert Mieruch (li.), lernen insgesamt 10 Teilnehmer, die einzelnen Übungen des Duft Qigong.

Wenngleich die Bewegungen auch einfach aussehen, erfordern sie dennoch ein hohes Maß an Konzentration  – und man sollte es nicht glauben, man kommt ins Schwitzen :))