Archiv des Autors: PNW

Viele wollen helfen

Hier ein Teil der Helfer, die zum Gelingen der Aktion um Heike Michalski beigetragen haben. Insgesamt konnten so 176 neue Spender registriert werden. Ein wirklich ganz tolles Ergebnis und für die Kürze der Vorbereitungszeit ein herausragendes Resultat.

Foto: Helge Landmann

Groß war die Überraschung, als Christian Lang (re.) von „Wolfsburger für Wolfsburg“ die Aktion auch noch mit einer Spende in Höhe von 1.000 € unterstützte.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Ann-Lena Rasch (re.) vom TSV Hehlingen und Heike Michalski freuen sich schon sehr auf die Typisierungsaktion am Samstag in der Mehrzweckhalle in Hehlingen. Die Bereitschaft zur Teilnahme scheint sehr groß zu werden und so sind wir alle gespannt, wie viele neue Stammzellspender an dem Tag gefunden werden können. Übrigens, nach dem Wangenabstrich gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen – gegen eine kleine Spende – noch vor Ort zu verweilen. So kann jeder die Aktion unterstützen, denn: Jeder Euro zählt!

Gesprächskreis zum Kochkurs in der Autostadt

Foto privat

Unser Gesprächskreis hat am 09.11.18 an einem Workshop der Autostadt zum Thema „Gesund und lecker“ teilgenommen. In lockerer Atmosphäre bereiteten die siebzehn Teilnehmer ein Drei-Gänge-Menü zu und wurden dabei von den vier Autostadtmitarbeitern Enza, Enzo, Micha und Andrè tatkräftig unterstützt. Es war eine schöne Erfahrung für alle Teilnehmer, so dass eine Wiederholung bzw. auch regelmäßige Wiederholung angedacht ist.

Erleichterung für Patienten

Für Patienten der onkologischen Abteilung im Klinikum der Stadt Wolfsburg, gibt es ab sofort in allen Isolationszimmern der H1b Nachtschränke mit integriertem Kühlschrank. Angeregt durch Gespräche mit Betroffenen, sollen diese Kühlmöglichkeiten dazu beitragen, die Schmerzen in dem empfindlichen Mundraum nach der Chemotherapie mit kalten Speisen oder Getränken zu lindern. Auch eine „Zwischenlagerung“ von Joghurt o.ä. ist dadurch möglich und kann so, je nach Bedarf und Appetit, zeitlich unabhängig von der Essensausgabe zu sich genommen werden. Wir hoffen, dass dadurch eine kleine Erleichterung während des Klinikaufenthaltes erreicht wird.

Neue „Dauereinrichtung“ für junge Spender/innen

Nachdem wir bereits mehrere Typisierungsaktionen bei der Fa. Sitech Sitztechnik erfolgreich durchgeführt haben, wurden jetzt erstmalig die neu eingestellten Auszubildende konkret auf dieses Angebot aufmerksam gemacht und diese machten auch zahlreich mit. Nun soll diese Möglichkeit jährlich allen jungen Menschen offeriert werden und darüber freuen wir uns sehr. Wir danken dem Betriebsrat um Marcello Aiello und Erich Pufahl (vo.li.) für diese tolle „Dauereinrichtung“.

Großzügige Spende von ES-Tec auf der IZB

Vom 16. bis 18. Oktober fand in Wolfsburg erneut die Internationale Zuliefererbörse (IZB) 2018 statt. Vertreten auf dieser Messe war auch die ES-Tec GmbH. Dessen Geschäftsführer Marc Wille unterstützt bereits seit Jahren die Arbeit von Wolfsburg hilft e.V. Schon auf der IZB 2016 hatte er für uns eine großzügige Summe gesammelt und auch in diesem Jahr nutzte er geschickt das geschäftige Treiben am Messestand für eine erneute großartige Spendenaktion. Für jeden Besucher, der sein Glück beim Wurf auf eine bereitgestellte Dartscheibe suchte, unterstützte Marc Wille die Tätigkeit von Wolfsburg hilft e.V. mit einem kleinen Geldbetrag. So war die Freude dann groß, als am letzten Messetag ein Spendenscheck über insgesamt 4036,00 Euro an Petra Neumann-Wollenhaupt, 1. Vorsitzende des Vereins, überreicht werden konnte.

Übergabe des Spendenschecks

Übergabe der Spende von rechts: Marc Wille, Petra Neumann-Wollenhaupt und Harald Moeglich, (Foto: privat)

Harald Moeglich von Desay SV Automotive wurde bei diesem Dartspiel Gewinner nach Punkten und als er vom karitativen Hintergrund des Gewinnspiels erfuhr, legte er spontan noch 500 Euro dazu. Wir sagen hier nochmal herzlichen Dank an die großzügigen Spender!

Svea ist Stammzellspenderin

Foto: Helge Landmann

Nur 1/2 Jahr hat es von der Registrierung bis zur tatsächlichen Stammzellspende von Svea Istock gedauert. Die junge Frau hatte sich spontan bei der Aktion im letzten Herbst an der Eichendorffschule mittels Wangenabstrich beteiligt. „In meiner Familie sind fast alle registriert und mein Cousin hat vor einigen Jahren sogar schon Knochenmark für einen Patienten in den USA gespendet“, berichtet die Abiturientin.
Bemerkenswert finden wir, dass Svea diese Spende noch kurz vor einem längeren Auslandsaufenthalt entrichtet hat. Eine junge Frau, die weiß, was sie will. Toll! Wir würden uns freuen, wenn wir in 2 Jahren von einem Spender-/Patientenzusammentreffen berichten könnten. Geplant ist das auf jeden Fall. Aber jetzt erst einmal eine gute Zeit in Australien!!

Farbe und Geschmack


Auf die Nachfrage hin, wie man den Klinikaufenthalt auf der H1b für die Isolationspatienten etwas angenehmer gestalten könnte, kam der Wunsch nach einem Bereich auf, wo man in Ruhe mal eine Tasse Tee trinken könnte. So wurde über „Wolfsburg hilft“ ein Teeregal mit den unterschiedlichsten Teesorten und bunten „Teepötten“ angeschafft, worüber sich nicht nur die Patienten, sondern auch Comasia Raguso (Stationsleitung) freut, da durch die Einzelverpackungen optimale Bedingungen und auch Abwechselung in den Tee-Geschmacksrichtungen geschaffen wurden. Ein kleiner Blickfang im Isolationsbereich der onkologischen Station, der sehr gut angenommen wird.
Wir sind übrigens für Anregungen zur Verbesserung der Patientensituation immer offen und freuen uns über Vorschläge.

„Go Sports-Day“ in Königslutter


Astrid Heinert’s Sohn Moritz (21) hatte im April 2018 Knochenmark gespendet und das war Anlass genug, um beim Go Sports-Day ein Typisierungsangebot mit ins abwechslungsreiche Angebot der Veranstalter mit aufzunehmen. Eine gute Idee, denn es kamen so 44 neue Spender hinzu.

Glücksrad auf dem Altstadtfest


Erstmalig gab es auf dem diesjährigen Altstadtfest in Fallersleben für jedes „graue Feld“ einen niedlichen Plüschteddy, den sowohl kleine als auch große Gewinner liebevoll in den Arm nahmen. Somit war das neue „Erkennungszeichen“ des Vereins ein voller Erfolg und wir werden dann auch bei zukünftigen Veranstaltungen neue Zuhause für die Teddies suchen.