
Dass ihr Kollege Stefan Neumann im Kindesalter an Blutkrebs erkrankt war, schockierte die Mitarbeiter/innen der Volkswagen Group Services zuerst, dann aber freuten sie sich, dass es ihm inzwischen wieder richtig gut geht und er wieder voll im Leben steht. Sein Schicksal motivierte die jungen Frauen und Männer, sich als mögliche Lebensretter typisieren zu lassen. Über 100 neue Hoffnungen konnten so gefunden werden. Was für ein tolles Ergebnis!!!
Archiv des Autors: PNW
Gute Beteiligung
Sitech unterstützt erneut

(v.li.) Erich Pufal, Petra Neumann-W., Wissam Harb, Gorden Volksdorf u. Francesco Lubino
Foto: Helge Landmann
Die Mitarbeiter der SITECH Sitztechnik GmbH haben am Standort Wolfsburg über eine Restcentaktion 3.197,63 Euro gesammelt und diese Belegschaftsspende dem Verein Wolfsburg hilft e.V. übergeben.
Gorden Volksdorf, Leiter Personal Werk Wolfsburg, sagte: „Ich freue mich, dass die SITECH Mitarbeiter ihre Restcents spenden und damit gemeinnützige Projekte unterstützen. Mit der Spende leisten die Kolleginnen und Kollegen einen Beitrag zur Unterstützung sozialer Einrichtungen in der Region und übernehmen damit als Belegschaft gesellschaftliche Verantwortung.“
Petra Neumann-Wollenhaupt hatte am Tag zuvor die Aufgabe und Arbeit des Vereins auf der Betriebsversammlung der SITECH Belegschaft vorgestellt. Im Zusammenhang mit der Spende finden in der kommenden Woche Typisierungstermine zur Stammzellenspendersuche statt.
Erich Pufal, Betriebsrat, sagte: „Der Verein Wolfsburg hilft ist eine wichtige Anlaufstelle für betroffene Familien in unserer Region. Mit der Spende helfen die SITECH Kolleginnen und Kollegen den Patienten und Familien in ihrer schwierigen Lebenssituation. Eine tolle Sache!“
Wiedersehen nach Jahren

Zu einem gemütlichen Wiedersehen trafen sich ein Teil der „Zapfer“, um über alte Zeiten zu plaudern. Die Krankenschwestern aus dem Wolfsburger Klinikum hatten über viele Jahre hinweg ein sehr großes Engagement an den Tag gelegt, wenn es hieß: „Wolfsburg hilft“ braucht mal wieder Blutabnehmer für eine Typisierungsaktion. Dann machten die Damen alles möglich, um dabei zu sein. Sie tauschten Schichten, kamen direkt aus dem Nachtdienst u.v.m. und das nicht nur einmal!! Innerhalb kürzester Zeit standen diese Fachkräfte zur Verfügung. „Für uns ist es echt schade, dass inzwischen fast nur noch mit den Wattestäbchen typisiert wir, denn das Blutabnehmen hat uns immer viel Spaß gemacht“, bedauert Anny-Bella Clöer die Weiterentwicklung, die von den Spendern allerdings sehr begrüßt wird. Trotzdem: Ihr wart/seid ein tolles Team!
Fußballfrauen spenden

v.li.: Miriam Beihl, Petra Neumann-W. u. Melanie Pforr
Bei ihrem erstmalig ausgetragenen Fußballfrauenturnier in der Halle am Windmühlenberg in Fallersleben, haben die sportlichen Damen des 1. FC Wolfsburg auch gleich daran gedacht, noch etwas Gutes zu tun. Neben dem Kampf um einen Pokal, konnten die Teilnehmerinnen der 7 Mannschaften, die aus dem Umland angereist waren, auch Lose erwerben. Dank 80 wirklich hochpreisigen Gewinnen – wie z.B. ein Wochenende im Harz – kam so ein Spendenbetrag in Höhe von 250 Euro zusammen, den Melanie Pforr und Miriam Beihl nun an „Wolfsburg hilft“ übergaben.
„Für mich war die Erkrankung meines Onkels Rainer Volk der Anlass, gerade diesen Verein zu unterstützen. Ihm geht es nach einer Stammzellspende wieder richtig gut und darüber sind wir alle sehr froh“, meint Miriam Beihl und Melanie Pforr ergänzt: „Wir wollen diesbezüglich auch weiter am Ball bleiben und bei den Planungen für unser Sommerfest soll dann auch gleich eine Typisierungsaktion mit angeboten werden“.
Unser erster, gemeinsamer Spender

Seit August 2017 kämpfen wir gemeinsam mit dem Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) gegen Blutkrebs. 826 potenzielle Lebensretter haben sich seitdem typisieren lassen, darunter zahlreiche Volkswagen-Mitarbeiter. Einer davon ist Moritz Heinert, der erste Spender aus der Kooperation.
Ende November 2017 wurde der Azubi über die Volkswagen-Auszubildendenvertretung in Wolfsburg in die Spenderdatei aufgenommen. Keine zwei Monate später passten seine Gewebemerkmale zu denen eines Patienten in Not. „Ich war natürlich sehr überrascht, dass es so schnell einen Treffer gab, und musste das erstmal sacken lassen“, erinnert sich Moritz an unseren Anruf. „Meine Freunde und Familie haben mir aber viel Zuspruch gegeben. Auch die Mit-Auszubildenden haben sich sehr darüber gefreut.“ Nach der Auswertung der Blutproben bei der Bestätigungstypisierung war klar, dass er der optimale Spender für einen „genetischen Zwilling“ aus Nordeuropa ist.
Am 17. April stand für ihn in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Knochenmarkspende an. „Vor der Narkose und der Operation hatte ich schon Respekt“, erzählt der 21-Jährige am Spendetag. „Ich fühle mich aber ziemlich gut, auch direkt nach der Operation hatte ich keine Schmerzen.“ Moritz drückt seinem Empfänger ganz fest die Daumen, dass er wieder ganz gesund wird.
Das Fazit von Moritz: „So eine Stammzellspende ist eine gute Sache! Ich kann nur jeden der kann dazu aufrufen, sich ebenfalls zu registrieren.“ Herzlichen Dank, lieber Moritz, für den großartigen Einsatz für das Leben! ?
3 Spender motivieren
Die Volkswagenmitarbeiter Franco di Leo u. Georg Patzer haben die positiven Erlebnissen ihrer eigenen Stammzellspende dazu genutzt, um in der Nutzfahrzeug-Entwicklung die Kolleginnen und Kollegen zu motivieren, sich ebenfalls als potentielle Spender beim NKR registrieren zu lassen. Insgesamt konnten so 140 neue Spender aufgenommen werden und das ist ein wirklich sehr, sehr gutes Ergebnis. Vielen herzlichen Dank!

v.l. Georg Patzer, Mandy Bergmann, Saskia Dörries, Ute Schulze, Petra Neumann-Wollenhaupt
Das Goldene Herz
Eine Aktion der Braunschweiger Zeitung, die die Leser/innen um finanzielle Unterstützung für ein bestimmtes Schwerpunktthema bitten. In diesem Jahr ging es um Einrichtungen, die sich für Krebspatienten und ihre Angehörigen einsetzen. Insgesamt 14 Vereine/Selbsthilfegruppen kamen in den Genuss von großen Schenkungen, so wie wir, mit 10.690,55 €, für die wir uns bei allen Spendern sehr herzlich bedanken möchten.
Breite Unterstützung für eine Gute Sache

Mark Kabelitz, Meister im Internationalen Versorgungsmanagement von Volkswagen, hat der positive Verlauf einer Stammzellspende bei seinem guten Freund dazu veranlasst, an seinem Arbeitsplatz zu einer Typisierungsaktion aufzurufen. Gesagt – getan. Die Bereitschaft unter den Kolleginnen und Kollegen war groß und so konnten 34 neue Spender aufgenommen werden. Allen Befürwortern und Helfern ein herzliches Dankeschön.
Mit Zahngold gegen Leukämie

Spendenübergabe von 12.449 Euro aus Einschmelzungsammelaktion von 6 Wolfsburger Zahnärzten, Praxis am Schwefelbad, Dres. Gienapp, Viehtrift 19 – Fallersleben Foto: regios24/Sebastian Priebe
Foto: Sebastian Priebe
Auch im Jahr 2017 wurde Zahngold in sechs Zahnarztpraxen gesammelt und kostenfrei von der Firma Ahlden Edelmetalle GmbH, Walsrode herausgefiltert, ausgewogen und vom Inhaber und Geschäftsführer Jörg Brüschke weitergeleitet. Die Idee stammte ursprünglich aus der Gemeinschaftspraxis Dr. Claudia und Dr. Thorsten Gienapp, die bereits seit 2001 diese Aktion unterstützen. Weitere Mitstreiter der Gemeinschaftspraxis sind Dr. Carmen Sperber und Dr. Kai Wilhelm Tell, sowie die Praxisgemeinschaft Dr. Reinhard Urbach, Melanie Ende, Lars W. Knitter und Sarah Mukodzi. Auch die Zahnärzte Ina Schmidt-Schoppe, Dr. Angela Zilch, Dr. Jörg Rutz und Dr. Uwe Reckel beteiligen sich daran.
„Für uns ist es schon eine liebgewonnene Tradition geworden, dass wir gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen, das von den Patienten überlassene Zahngold, dem Verein „Wolfsburg hilft“ für deren Projekte zur Verfügung stellen.


