IG Metall Kicker spenden 500 €

Sich untereinander besser kennen lernen und während und nach den Spielen respektvoll miteinander umgehen: So lautete das Motto beim Kick-Off-Cup der IG Metall Jugend in Wolfsburg im Oktober 2024. Unter dem Motto „Respekt!“ spielten 11 Teams beim jährlichen Fußball-Turnier in der Indoor-Fußballhalle „VfL Bolzwerk“ den Sieger unter sich aus. Jetzt, ein halbes Jahr nach dem Turnier, trafen sich alle Organisatoren des Kick-Off-Cups noch einmal im Wolfsburger Gewerkschaftshaus, um die aus den Startgeldern generierte Spende in Höhe von 500 Euro an den Verein Wolfsburg hilft e.V., der sich für Stammzellspenden gegen Krebsleiden engagiert, zu übergeben.

Spannende Spiele, teilweise hochklassiger Fußball sowie Spaß und Solidarität zeichneten den Turnierverlauf im letzten Herbst aus. Alle 11 Teams bekamen zudem gegen eine Startgebühr Obst von der Audi BKK gestellt. Das Fußballturnier richtete sich an Azubis und Dual-Studierende, um sich über die Betriebsgrenzen hinaus besser zu vernetzen. Mit dabei waren junge Kicker von Volkswagen, Volkswagen Group Services, Brose Sitech, Ceva Logistics und weiteren Betrieben. „Es war ein super Turnier mit fußballerischen Höhepunkten und vielen Besuchern. Wir sind froh, dass dieses Event immer wieder so gut angenommen wird“, sagt Marcus Festerling, Politischer Sekretär für die Jugend der IG Metall Wolfsburg.

Mehr als 500 junge Frauen und Männer starteten im September ihre Berufsausbildung im Volkswagen-Werk Wolfsburg: „Gerade für Sie ist so ein Turnier ein willkommenes Ereignis zur Kontaktpflege. Denn im Vordergrund des Turniers standen nicht nur der Sport, sondern auch das gegenseitige Kennenlernen. Wir wollen erreichen, dass sich die Azubis und Dualis untereinander austauschen, den Teamgedanken verinnerlichen und eine Verbindung zur Jugend- und Auszubildendenvertretung bekommen“, erklärt Aziz-Emre Meletli, Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung Volkswagen (JAV). Die JAV und den Verein Wolfsburg hilft e.V. verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Schon seit vielen Jahren unterstützen die jungen Auszubildenden und Studierenden den Verein mit Spenden oder werben für Typisierungsaktionen. „Aus dem Kreis der VW-Auszubildenden kam es so schon in mehr als 15 Fällen zu konkreten Knochenmarksspenden. Darauf sind wir sehr stolz!“, berichtet Meletli.